Kita Etzenrot Wettbewerb 2. Preis I 2023


Aufwachsen in eine nachhaltige Zukunft –
ein neues Haus für Kinder am Wald
Durch den Abbruch des bestehenden Gebäudes am Waldrand entsteht die einmalige Chance, eine moderne und nachhaltige Kindertagesstätte in räumlicher Nähe der bereits bestehenden Waldschule zu errichten. Das Grundstück am nordwestlichen Ortsrand vom Etzenrot liegt am Rande eines Waldgebiets mit einem schönen Ausblick über das Albtal und auf die Berglandschaft des Schwarzwaldes. Der wertvolle Baumbestand als Ausläufer des Waldes fasst das Grundstück im Südwesten ein.

Lage
Waldbronn – Etzenrot
Bauherr
Gemeinde Waldbronn
Team
Arbeitsgemeinschaft mit Anne-Sophie Poirier
Landschaftsarchitekten
faktorgrün
Wettbewerb nach RPW
2. Preis
Jahr
2023
Entwurfskonzept
Unser Entwurfskonzept fügt sich mit dem zweigeschossigen Baukörper harmonisch in den Geländeversprung von der Kirchstraße zum derzeitigen Geländeniveau des Grundstücks nach Südwesten ein. Über eine Aufweitung des Straßenraums der Kirchstraße an der südöstlichen Gebäudeecke entsteht ein trapezförmiger Vorplatz, der an die natürliche Topografie angelehnt ist und die NutzerInnen der Kita mit einer einladenden Geste empfängt.

„Die Grundrisse sind klar strukturiert, erlauben eine einfache Orientierung und versprechen gleichmäßig hohe Aufenthaltsqualitäten, insbesondere in den Spielfluren und den Gruppenräumen des Kindergartens, die dar- über hinaus alle über einen ebenerdigen Zugang zum Freibereich verfügen.“



Konstruktion und Material
Das Gebäude wird von uns weitgehend in Holzbauweise geplant. Dies muss gerade in Zeiten des Klimawandels ein wichtiger Beitrag der Baubranche zu Reduktion des CO2 Ausstoßes sein. Kontext, Nutzung und regionale Verfügbarkeit des nachwachsenden Rohstoffes befördern diesen Anspruch und führen nach unserem Verständnis fast selbstverständlich zur Verwendung von Holz in tragender Konstruktion und Fassade.
